Lokale Allianz für Menschen mit Demenz

"Café Vergiss-mein-nicht". Immer am 3. Samstag im Monat um 15:00 Uhr findet im Café TiLo im Mehrgenerationenhaus, Lollfuß 48 in Schleswig das Café Vergiss-mein-nicht statt.

Das Begegnungscafé richtet sich an Menschen die an Demenz erkrankt sind und deren Angehörige. Bei Kaffee, Tee und Kuchen besteht hier die Möglichkeit gemeinsam Gleichgesinnte kennenzulernen und sich auszutauschen.

Für Informationen und Anmeldung stehen wir Ihnen sehr gerne unter Tel.: 04621 27748 oder per E-Mail: info@kibis-sl.de zur Verfügung.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Immer am 2. + 4. Freitag im Monat von 10.00 - 11.30 Uhr findet die Gesprächsgruppe mit Austausch im Mehrgenerationenhaus, Lollfuß 48 in Schleswig statt.

Informationen bei KIBIS Tel. 04621-27748 oder per E-Mail: info@kibis-sl.de

------------------------------------------------------------------------------------------

Menschen mit Demenz verstehen - ONLINE Start-Up-Seminar für Interessierte, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche jeweils von 18:30 - 21:30 Uhr an 6 Abenden

Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenlos.

Termine für 2024 in Vorbereitung.

------------------------------------------------------------------------------------------

Menschen mit Demenz verstehen - Follow-Up-Seminar für Interessierte und pflegende Angehörige ist für diejenigen die bereits einen Start Up Seminar gemacht haben, jeweils von 18:30 - 21:30 Uhr an 4 Abenden

Termine für 2024 in Vorbereitung.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Anmeldung und Information:

Mechthild Reußner Tel: 0160 - 90 20 49 73 oder per E-Mail: m.reussner@posteo.de

oder

Eva Küpers Tel: 0172 - 641 7139 oder per E-Mail: eva.kuepers@ad-vitam.de

weitere Informationen

"Menschen mit Demenz verstehen":

Online Start-Up Seminare für Interessierte, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche per Digital GoToMeeting.

Neu: Die Seminare können als Kurs für die Nachbarschaftshilfe anerkannt werden.

Start-Up Seminar jeweils von 18:30 - 21:30 Uhr

Das Seminar möchte neue Erfahrungen und Begegnungen mit Menschen mit Demenz eröffnen.

Inhalt:

- Einführung in die theoretischen Grundlagen der Kommunikations- und Pflegebetreuungsmethode Validation®

- Jedes Verhalten hat einen Grund

- Ziele von Validation® - positive Auswirkungen

- eigene Ressourcen finden

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit im Gespräch ihre aktuelle Situation zu beleuchten. Sie lernen Bewältigungsstrategien kennen und bekommen Ideen an die Hand, wie Sie ihren eigenen Wohlfühlbereich aufsuchen und einhalten können. Validation® ermöglicht es dem Menschen länger zu Hause leben zu können, die Medikation zu verringern, Fixierungen zu vermeiden und hilft dem pflegenden Angehörigen stressfreier die Pflegesituation und Verantwortung annehmen und überstehen zu können. Die Erfahrung vieler Seminare bestätigt dies.

------------------------------------------------------------------------------------

Fortbildungen für Demenzbetreuende und Angehörige werden regelmäßig bei der Volkshochschule Schleswig, Königstr. 30, 24837 Schleswig angeboten

hier geht es zur VHS Schleswig

(bei Suchbegriff "Demenz" eingeben)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die "Allianz für Menschen" mit Demenz ist eine Initiative der Stadt Schleswig, des Seniorenbeirats der Stadt, der Arbeiterwohlfahrt, der Alzheimer Gesellschaft, des Mehrgenerationenhauses und KIBIS im Lollfuß. Sie wurde im Herbst 2020 gegründet und wird vom Bundesfamilienministerium gefördert.

Inzwischen haben sich in der "Allianz" weitere Institutionen vernetzt, u.a. Betreuungsverein Schleswig, der Pflegestützpunkt des Kreises Schleswig-Flensburg, Kliniken, niedergelassene Ärzte, Pflegedienste, Kirchengemeinden, ...

Das Ziel der Arbeit ist, die Situation für Betroffene und Angehörige zu erleichtern, das Thema "Demenz" zu enttabuisieren und über die Erkrankung aufzuklären.

Wir bieten an:

  • Selbsthilfegruppen für Angehörige
  • Schulungen für den Umgang mit an Demenz Erkrankten für Angehörige und alles Interessierten
  • Treffen von Erkrankten mit ihren Angehörigen im Rahmen eines Café-Treffs einmal im Monat
  • Aufklärung über die Erkrankung, bei der wir die Demenz z.B. mit Hilfe eines "Demenz-Parcours" erlebbar machen

Es werden Kurse, in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Demenz aus Norderstedt, angeboten in denen „Demenzhelfer*innen und –begleiter*innen" ausgebildet werden.

Die Netzwerkteilnehmenden können so viel oder so wenig einbringen, wie es in ihren jeweiligen Alltag passt. Herzlich Willkommen sind alle Menschen, die Lust und Zeit haben, sich als Demenzhelfer*in oder -begleiter* zu betätigen. Es geht nicht um Quantität, sondern um Qualität. Gemeinsam können wir viel erreichen.

hier geht es zum Demenzwegweiser SH

Sie suchen Unterstützung. Der Pflegenavigator der AOK enthält umfangreiche Informationen zu Pflegeheimen, Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen, Pflegediensten und Unterstützungsangeboten.

hier geht es zum Pflegenavigator

Kindern und Jugendlichen Demenz erklären Informationen hier

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Mechthild Reußner
  • Almut Meyenburg
  • Ulrich Krusekopf

Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer.

Sie möchten betroffene Familien unterstützen?

Wer sich für eine Mitarbeit im Netzwerk interessiert, und wer Lust hat als Demenzhelfer*in oder Demenzbegleiter*in Familien zu unterstützen, kann sich gerne melden bei:

Ulrich Krusekopf
KIBIS Schleswig
Lollfuß 48, 24837 Schleswig
Tel: 04621 - 27748
E-Mail: info@kibis-sl.de

Dr. Mechthild Reußner
Seniorenbeirat
Tel: 0160 - 9020 4973
E-Mail: m.reussner@posteo.de