Neuigkeiten aus dem MGH & TiLo
Hier finden Sie aktuelle Informationen und interessante Neuigkeiten aus dem Mehrgenerationenhaus & TiLo. Eine gesammelte Übersicht aller Neuigkeiten finden Sie hier.
Sie haben z.B. - ein neues Handy und brauchen Hilfe? - möchten ein neues Programm einrichten? - haben Probleme mit dem PC oder Laptop ? - wisse nicht wie man ein E-Mail schreibt? .....
Immer am...
Immer am 1. + 3. Dienstag um 13:30 Uhr im Monat heißt es:
"Das Gedächtnis stärken. Wer rastet - der rostet".
Gedächtnistraining ist eine gute Möglichkeit, um sein eigenes Gehirn zu trainieren,...
Eine besondere Kunstausstellung im Mehrgenerationenhaus.
Unter dem Titel „Bilder aus dem Dannewerker Heizungskeller“ zeigt eine in Dannewerk lebende Hobbymalerin eine Auswahl ihrer Werke aus...
Spende für das Mehrgenerationenhaus.
Große Freude im Mehrgenerationenhaus Schleswig. Tim Rohrmann, Geschäftsführer und Gründer der JOROBA GmbH Tarp, die Beratung von Menschen für Menschen und...
Das Sonntagscafé im Café Tilo öffnet jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr seine Türen.
Wer bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen und Zeit mit Spielen und Klönen...
Das TiLo Café hat Montag - Freitag von 9:00 - 13:00 Uhr geöffnet.
Wir bieten in unserem gemütlichen Café von 9:00 - 12:00 Uhr Frühstück mit frischen Brötchen an.
Sie wollen nur eine Tasse...
Das Mehrgenerationenhaus Lollfuß 48 in Schleswig führt mit dem Projekt Wunschgroßeltern im Kreis Schleswig-Flensburg liebevolle Familien mit aktiven, ehrenamtlichen Senior*innen zusammen.
Von...
Wer Märchen als Anregung und Inspiration erleben möchte, um Fragen für das eigene Leben wiederzufinden, ist im Erzählraum „Märchen“ genau richtig. Das TiLo / MGH Schleswig bietet einmal...
Follow-Up Seminar für pflegende Angehörige, Interessierte und Ehrenamtliche
Validation® nach Naomi Feil
Das Seminar möchte weitere Erfahrungen in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen mit...
Start-Up Seminar für pflegende Angehörige, Interessierte und Ehrenamtliche
Validation® nach Naomi Feil
Das Seminar möchte neue Erfahrungen und Begegnungen mit Menschen mit Demenz eröffnen.